Am Abend gings dann wieder zurück nach Örebro.
Montag, 12. November 2007
Stockholm once again
Vom 20. bis 22. 10. wa
r ich mit Chrissi, Heike, Caro, Nadine, Gernot, Tobias, Doug und Eddy in Stockholm. Diesmal hatten wir etwas mehr Zeit um uns eben noch mehr dieser tollen Stadt anzuschaun. Wir haben im Hostel Rygerfjord auf einem Boot übernachtet. Die Zimmer entsprechend eng, aber günstig und reicht ja auch für zwei Übernachtungen. Auf dem Weg dorthin sind wir an allen möglichen Booten vorbeigelaufen, auch nem abgeranzten "Piratenschiff", das sah aber so aus, als würde es bei der nächsten Aktion untergehn. Wir warn zuerst im Riksdagen, dem schwedischen Reichstag. Später warn wir im Moderna Museet. Abends waren wir inner Sportsbar, wo das Rugby-Endspiel England-Südafrika lief.
Da wir ja nen Engländer dabei hatten, war das natürlich ein muss, obwohl wir anderen uns überhaupt nicht damit auskennen und uns nen draus gemacht haben. Die Engländer haben dann auch noch verloren und der Abend ruiniert! Das Beste am Spiel war aber, dass der Pokal auseinandergefallen ist und somit
ziemlich mickrig a
ussah. Wenigstens ein Trost für die Engländer! Ich versteh den Sinn des Spiels immer noch nicht, hab jetzt aber mal ein Rugby-Spiel gesehn, werd aber doch eher beim Fussball bleiben. Am nächsten Tag sind wir dann mit dem Schiff zu den Schären vor Stockholm gefahren. Wir sind relativ weit raus nach Möja in ein Kaff, wo sich sonst niemand hin verlaufen hat. Gab dann halt Natur, viiiiiiiiiiiiiele Briefkästen, Natur, 3 Schafe, Natur und ein Trampolin. Montags warn C
aro und ich erstmal auf der Botschaft, um unsere Angelegenheiten wegen des Reisepasses für unseren Russland-Trip zu regeln, was auch ein Spaß war ;) Die freundlichen Herren am Empfang wollten uns erst nicht reinlassen, hat dann aber doch geklappt und die Dame am Schalter hat dan
n gleich mal unsere Passbilder zurückgewiesen, da sie zu klein sind. Also ging es wieder raus aus der Botschaft (die übrigens keinen Besuch wert ist und in der Artilleriegatan liegt - nomen est omen ???), zum nächstgelegenen Fotografen, "richtige" Bilder machen (die meiner Meinung nach wie Fahndungsfotos aus sehen) und wieder zurück in die Botschaft. Dort hat und beim Warten auf die Pässe eine - freundlich gesagt - ältere Frau gefragt, was wir denn hier wollen, na ja, is halt die Passstelle der Botschaft, sie war ja auch deshalb hier. Als wir die Pässe endlich in Händen hielten (hurra, Russland wir kommen!!!) gings dann zum Vasamuseum. Dort kann man sich die Vasa anschaun, ein Schiff, das 1628 direkt nach dem Start vor der Küste Stockholms sank, da zu wenig Balast an Bord war und es zu sehr schwankte. Wie doof eigentlich! 1961 wurde es dann geborgen und ein Museum drumherumgebaut.
Am Abend gings dann wieder zurück nach Örebro.
Am Abend gings dann wieder zurück nach Örebro.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen